Näckströmsg 123, Stockholm, Sweden Phone: (+46) 432‑582-02
Di
23
Jun
2015
Das Jugendzentrum Dannenberg besteht seit 1978 und liegt in unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum Dannenberg. Der Fokus des Zentrums liegt auf Jugendliche im Alter ab 10 Jahren. Es werden
soziale und interkulturelle Kontakte gepflegt, und dient oftmals als Anlaufstelle für Rat und Tat sowohl bei Gleichaltrigen als auch bei den Mitarbeitern des Zentrums. Die Trägerschaft des
Zentrums hat die Samtgemeinde Elbtalaue, und die Arbeit vor Ort erfolgt unter den Massgaben der Jugendarbeit.
Das Zentrum plant zum Weihnachtsmarkt 2015 in Dannenberg die Attraktivität des Marktes für Kinder und Jugendliche mit einer Eislaufbahn zu steigern, mit dem Thema "Lebendiger Weihnachtsmarkt mit Eisbahn".
Die Bürgerstiftung unterstützt das Vorhaben mit einem Zuschuss.
Fr
29
Mai
2015
Der Turn und Sportverein Liepe konnte aufgrund diverser Umstände seinen Spielbetrieb nicht mehr aufrecht erhalten, und so sind bestehende Teilnehmer abgewandert und anderweitig aktiv. Seit Anfang 2015 versucht man nun, diesen wichtigen Baustein der Dorfgemeinschaft zu erneuern, und konnte mit einer Herrenmannschaft beginnen wieder am Spielbetrieb teilzunehmen. Um die Zukunft und damit verbunden die Attraktivität des Vereins langfristig zu sichern, sind auch Instandhaltungsmassnahmen an Anlage und Technik notwendig, die aus bestehenden Eigenmitteln nicht bestritten werden können. Weiter ist geplant, auch wieder Jugendmannschaften ins Leben zu rufen, und somit die Attraktivität und Gemeinschaft des Dorfes nachhaltig zu steigern.
Die Bürgerstiftung unterstützt das Vorhaben, welches rein aus ehrenamtlicher Tätigkeiten besteht, mit einem Zuschuss.
Mo
18
Mai
2015
Der Verein zur Förderung des Mandolinenorchesters in der evangelisch-lutherischen St. Christinen Kirchengemeinde Langendorf e. V. ist seit über 40 Jahren eine feste und bekannte Größe in der Region Lüchow-Dannenberg, und über seine Grenzen hinaus. Sein Engagement für die musikalische Förderung von jung und alt verbessert das kulturelle Miteinander, und bietet seinen Musikern auch die Möglichkeit international Aktiv zu sein, in kleinem Rahmen eine Beitrag zur Völkerverständigung. Eine wertvolle Entwicklung seiner Teilnehmer durch das kennen lernen von anderen Ländern und Kulturen.
Aktuell liegt eine Einladung zur Lower Mainland Mandoline Orchester nach Kanada vor. Mit 32 aktiven Mitspieler/-innen, davon 18 Kinder und Jugendliche, möchte das Orchester dieser Einladung gerne
folgen. Die bestehenden Eigenmittel sowie die persönlichen Umstände einzelner Mitglieder, machen die finanzielle Durchführung ohne fremde Hilfe nicht möglich.
Diese Musik- und Kulturreise unterstützt die Bürgerstiftung mit einem Zuschuss.
Mi
11
Mär
2015
Im Jahr 2011 wurde die letzte "Bläserklasse" in Dannenberg verabschiedet. Die "Bläserklasse" besteht aus Schülern eines Jahrganges der Fritz-Reuter-Gymnasiums, die sich im Fach Musik zu einem sinfonischem Blasorchester zusammen finden, der Bläserklasse, die von einem Musiklehrer der allgemeinbindenden Schulen oder der Musikschule geleitet wird. Das erlernen eines Musikinstrumentes ist von großer Bedeutung für die Förderung von Kindern und Jugendlichen und der persönlichen und menschlichen Entwicklung. Mit dem Schuljahr 2015/2016 soll diese Initiative wieder ins Leben gerufen werden, um möglichst vielen Kindern die Möglichkeit geben zu können, daran teilzunehmen.
Die Bürgerstiftung unterstützt die Initiative, die einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung darstellt.
Sa
28
Feb
2015
Der Verein Zernien-Mobil e.V. beabsichtigt die Verbesserung der Mobilität älterer oder hilfbsedürftiger
Mitbürgerinnen und Mitbürger. Hierzu wird ein Fahrzeug benötigt, mit welchem die Mitfahrberechtigten
zu verschiedenen Zielen ihes persönlichen Bedarfes gebracht werden, z.B. zu Ärzten, Geschäften, oder
ähnliches. Dies ist innerhalb des Kreisgebietes, sowie Uelzen und Salzwedel möglich. Der Service umfasst
sowohl den Bring- als auch den Abholservice.
Dieses soziale Engagement, welches viel auf Ehrenamtliche Tätigkeit beruht, unterstüzt die Bürgerstiftung
mit einem Zuschuss.
Mo
23
Feb
2015
Die Kulturtenne Damnatz bietet eine Plattform, in der umliegende Bewohner eine Plattform zur sozialen Interaktion und Kommunikation vorfinden, in einer Zeit, in der durch demographischen Wandel und mangelnder Infrastruktur vor Ort es keinerlei Möglichkeiten mehr gibt. Hierbei werden nicht nur lokalspezifische Themen angeboten, es finden musikalische Veranstaltungen, Ausstellungen, Märchenerzählungen, Filmvorführungen u.v.m. statt. Der Verein trägt zu einer verbesserten Lebensqualität bei, in einem kulturellen Rahmen.
Die Bürgerstiftung unterstützt das Projekt mit einem Zuschuss.
Di
01
Mai
2012
Dank der Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger seit 2 Jahren haben wir in Kooperation mit dem Jobcenter
Lüchow-Dannenberg und dem Caritasverband Uelzen-Lüchow-Dannenberg in 2012 und 2013 viel bewegt.
Projektziel ist die persönliche Stabilisierung und langfristig die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen. Doch dafür
gibt es bei weitem mehr zu tun, als nur einen Gemüsegarten anzulegen. Betreuung, Zuwendung, Beistand,
Motivation und vor allem Weiterbildung sind die wesentlichen Pfeiler für diesen Erfolg.
Seit Projektstart am 01. Januar 2012 wurden für die Projektbetreuung 2 Arbeitsplätze geschaffen, es haben
39 Personen am Projekt teilgenommen und nach einer durchschnittlichen Teilnamedauer von 6 Monaten
konnten bereits 20%!! der Teilnehmer in den Arbeitsmarkt vermittelt werden.
Mit dem Projekt wird die Dannenberger Tafel unterstützt, 35 % der Teilnehmer wurden motiviert, an
weiterführenden Maßnahmen teilzunehmen, z.B. auch Sucht- und Schuldnerberatung.
Doch weit mehr wurde noch erreicht, wir alle haben durch unseren Beitrag in der einen oder anderen Form
Hoffnung gegeben, Wertschätzung entgegen gebracht und geholfen, dass hier etwas besonderes
und positives auf den Weg gebracht wird.
Darum rufen wir auf, dran zu bleiben und weiter mitzumachen.....!
Stifte Bunt - Erzeuge Farbe!
Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung
Fr
20
Jan
2012
Auch in diesem Jahr hat sich die Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung entschlossen, das wertvolle Engagement der Musikakademie für die musikalische Förderung von Jugendlichen zu unterstützen. Aus dem Vorstand überreichten Barbara Felber und
Ursula Fallapp einen Scheck in Höhe von Euro 250 an die Musiklehrerin Renate Gollub.
Di
17
Mai
2011
Auf der Stifterversammlung der Bürgerstiftung Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung am 17. Mai 2011 wurde der neue Internet-Auftritt vorgestellt. Diese wichtige Plattform soll Sie künftig über unsere Arbeit auf dem Laufenden halten und über aktuelle Projekte informieren.
Wenn Sie Anmerkungen oder Vorschläge zu unseren Online-Seiten haben, wenden Sie sich bitte an Bernhard Hansl unter postmaster@buergerstiftung-dannenberg.de
So
27
Mär
2011
Der Generalanzeiger brachte unsere Absicht mit dieser Zuwendung auf den Punkt:
»Für die Dannenberger Bürgerstiftung ist es ein besonderes Anliegen, musikalisch begabte Kinder und Jugendliche zu unterstützen.«
(Zitat: Generalanzeiger, Ausgabe 27.03.2011)
Fr
01
Jan
2010
Zur Erarbeitung eines Leitbildes für die strategische Ausrichtung der Bürgerstiftung und die Aktivitäten der nächsten Jahre veranstalten Kuratorium und Vorstand in 2010 gemeinsam mit Stephanie
Rundel, Studentin der angewandten Kulturwissenschaften an der Leuphana-Universität zu Lüneburg einen mehrtägigen Workshop.
Sa
01
Aug
2009
Für Kinder und damit auch für die Kleinen der DRK Kindergrippe Liliput ist das Spielen mit Wasser und Matsch ein großes Vergnügen und eine wichtige Erfahrung. Dies sah die Bürgerstiftung auch und
erfüllte den Wunsch nach einem Matsch-Tisch.
Mi
01
Apr
2009
Aufgrund fehlender Eigenmittel bat der Förderverein der Grundschule Breselenz die Bürgerstiftung um Unterstützung bei der Erweiterung der Küchenausstattung. Die Bürgerstiftung beteiligte sich
anteilig mit Mitteln aus ihrem Etat.
Fr
01
Feb
2008
Zur Förderung des kindlichen Bewegungsapparates stellte die Verkehrswacht Lüchow-Dannenberg e.V. für den Kinderspielkreis Langendorf die Move-it Box zur Verfügung, welche von der Bürgerstiftung
Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung gespendet wurde.