Näckströmsg 123, Stockholm, Sweden Phone: (+46) 432‑582-02

Projektarchiv

Jeder Förderantrag, der bei der Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung eingeht, wird vom Vorstand und dem Kuratorium intensiv betrachtet, diskutiert und abgestimmt. Hierbei steht das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger, von Kindern und auch das von unverschuldet in Not gekommenen Menschen im Fokus. Eine beachtliche Bandbreite an Themen erreicht die Bürgerstiftung im Rahmen der Förderanträge. Von Musik, Sport, Sprache, Kultur über Ernährung, Bildung und Historik bis hin zu sozial demografischen Themen erstreckt sich die Förderkulisse der Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung. Im folgenden Projektarchiv befinden sich von der Bürgerstiftung geförderte Projekte.

 

 

Dezember 2021                                                                                  Projekt Erweiterung Luftgewehrstand

Den Vorstandsmitgliedern ist der Sportschützenverein Quickborn e.V. bekannt. Dass Sie nun insbesondere auch für die Jugendgruppe tätig werden wollen und eine elektronische Trefferaufnahme anvisieren, fand positive Resonanz.

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 1.500,00 € zu gewähren.

Dezember 2021                                                                                     Projekt „Der kleine Wassermann“

 

Der Vorstand der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" begrüßt es sehr, dass mit dem neuen Stück, das Sie erarbeiten, sowohl das Stammpublikum als auch Kinder und Erwachsene angesprochen werden sollen, die bisher das Theater nicht besucht haben. 

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 1.000,00 € zu gewähren

 

Grundschule Dannenberg, Förderzeit Oktober 2018 - September 2021

„Eines unserer aktuellen Förder- und Herzensprojekte, für das sich die Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung entschieden hat, ist die Bezuschussung der Grundschule Dannenberg“, erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Alexander Schmitz. Genauer beschreibt er: „Die Bürgerstiftung zahlt vorerst für die Dauer von 3 Jahren einen monatlichen Beitrag von 150,-€, womit je nach Bedarf der Schule, Bildung und Teilhabe Unterstützung erhält sowie ein gesundes Frühstück, der Einkauf von regionalen Wurstwaren und auch z.B. die Beschaffung von Buntstiften ermöglicht wird.“

September 2021                                                                         Künstlergagen der "Langen Nacht der schönen Künste"

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für die "Lange Nacht der schönen Künste"  einen Zuschuss in Höhe von 9.000,00 € zu gewähren

Juli 2021                                                                                 Kunstprojekt „Grüne Oase“

 

Mit dem Zukunftsprojekt „grüne Oase“ schaffen Sie in Zeiten der Corona-Pandemie Möglichkeiten des Aufenthalts unter freiem Himmel.Für die Anschaffung des Sonnensegel benötigen Sie eine Förderung.

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 1.000,00 € zu gewähren.

 

Juli 2021                                                                                           Bernhard-Varenius-Schule Hitzacker (Elbe); Schulteich auf dem Schulhof

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 1.000,00 € zu gewähren. 

Integration von eingewanderten jungen Menschen durch einen Ausbildungsplatz in der Textilwerkstatt                                                                      Förderzeitraum August 2018 bis Mai 2021                              Ausbildung bestanden!

Zwei jungen Geflüchteten, die ehrenamtlich unterstützt werden, soll die Möglichkeit der Finanzierung eines Ausbildungsplatzes in den Schneiderberuf gegeben werden. In der Textilwerkstatt in Dannenberg (Elbe), zur Zeit der einzige Betrieb im Landkreis Lüchow-Dannenberg, der zum Maßschneider ausbildet, arbeitet Frau Pari Niemann mit sehr viel Engagement. Ihre ehrenamtliche Arbeit und ihr finanzieller privater Einsatz sind hoch. Mit dem Projekt hat sie die Initiative ergriffen, in einer Räumlichkeit in Dannenberg (Elbe) ein Schneideratelier zu eröffnen.

 

Die Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung unterstützt die Textilwerkstatt bis zum Ende der Ausbildung (Juni 2021) mit einem monatlichen Zuschuss.

 

April 2021                                                                                         Projekt "Aufbruch Neuanfang" der drei Museen

Zwischen den drei Museen soll eine Route mit spannenden Geschichten für Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Wandersleute eingerichtet werden. Dafür werden zunächst in allen drei Museen [Altes Zollhaus, Hitzacker (Elbe); Archäologisches Zentrum, Hitzacker (Elbe) und Waldemarturm, Dannenberg (Elbe)] Grundinformationen zur Verfügung gestellt.    

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 1.500,00 € zu gewähren.

 

April 2021                                                                                      Reitschule Dannenberg: Zirkuswoche 2021

 

In der Zirkuswoche steht das Miteinander der Kinder und die Freude an der Arbeit mit Pferden im Vordergrund. Ziel ist es, die älteren Teilnehmer als sogenannte Teamerinnen/Teamer mit in die Anleitung der Übung und in die Gruppenführung einzubeziehen. Den Teamerinnen/Teamern sollen Kompetenzen in der Gruppenarbeit vermittelt werden.   

 

 

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 1.000,00 € zu gewähren.

April 2021                                                                                    Ortsfeuerwehr Mützingen: Kauf eines Anhängers für die Jugend

Der Anhänger wird bei vielen Aktivitäten benötigt, z.B. für den Transport der eigenen Zelte, beim Zeltlager oder bei den Wettkämpfen für den Transport der Sitzmöbel, Ausrüstung und Spielgeräte.   

 

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 1.500,00 € zu gewähren.

 

April 2021                                                                                        Sanierung eines Fußbodens im Mehrgenerationenhaus in Dannenberg (Elbe)

Der sechzehn Jahre alte Korkfußboden ist brüchig und unansehnlich geworden. Der Raum soll weiterhin zum Verweilen einladen. Eltern mit Kindern, Hebammen mit Schwangeren, Tanz-, Yoga-, Feldenkrais- oder Krabbelkinderkurse u.a. sind herzlich willkommen. Um den Standard zu sichern, ist die Sanierung erforderlich.

 

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 3.000,00 € zu gewähren.

April 2021                                                                                         Kulturtenne Damnatz e.V.

Das neue Programm 2021 der Kulturtenne Damnatz e.V. ist noch ambitionierter mit geplanten 28 Veranstaltungen und 4 Ausstellungen mit Vernissagen, davon 2 mit abendlichem Musikprogramm. 

 

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 1.000,00 € zu gewähren.

 

April 2021                                                                                           Veranstaltung "Musik am Fluss" in Hitzacker (Elbe)

2021 soll „Musik am Fluss“ unbedingt wieder stattfinden. Ziel ist es, der Bevölkerung einen Tag mit Live-Musik zu bieten, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und den Künstlerinnen und Künstlern aus Hitzacker (Elbe) und Umgebung einen Auftritt zu ermöglichen. 

 

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 4.500,00 € zu gewähren.

 

April 2021                                                                                           Übernahme der Miete des Kaufhaus des Wendlands

Das Konzept der Marktgemeinschaft ist auf Langfristigkeit ausgelegt, es gibt diese seit fast 17 Jahren. Als oberstes Ziel steht der Erhalt des Konzeptes zusammen mit dessen Außenwirkung, sprich der Ladengemeinschaft am Standort Dannenberg (Elbe). Aufgrund der Corona-Pandemie kann die Miete derzeit nicht erwirtschaftet werden.

 

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, für das Projekt einen Zuschuss in Höhe von 7.500,00 € zu gewähren.

 

 

https://youtu.be/5TAj2_y0l0M

April 2021                                                                                              Sanierung des Tennisplatzes Zernien

Die Anfang der 80-iger Jahre errichtete Tennisanlage soll wiederbelebt werden. Durch die Übernahme der Verantwortung für die Tennissparte ist es zwei Vereinsmitgliedern gelungen, bis jetzt mehr als 30 Personen zum Beitritt in die Tennissparte und in der Folge zur Nutzung der Tennisplätze zu gewinnen. Darüber hinaus haben mehrere ehemalige Aktiven signalisiert, wieder in Zernien Tennis zu spielen, wenn es ein entsprechendes Angebot gibt. Ebenso ist eine Kooperation mit der Grundschule und evtl. dem Kindergarten angedacht. Um diese Nutzung zu ermöglichen, ist eine Sanierung der Anlage erforderlich.

 

 

Der Vorstand und das Kuratorium der "Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung" haben sich einstimmig dafür ausgesprochen, einen Zuschuss in Höhe von 2.000,00 € zu gewähren.

 

Kulturring Dannenberg e.V.

Kulturring Spielplan 2020
Kulturring Spielplan 2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 12.3 MB

Der Kulturring Dannenberg e.V. ist seit 2018 der Kulturträger der Region. Ein vielseitiges, anspruchsvolles Programm findet inzwischen eine immer größere Anzahl von Zuhörern und Zuschauern. Dem Kulturring Dannenberg e.V. ist es besonders wichtig, ein anspruchsvolles Programm aufzulegen. Dieses beinhaltet insbesondere die Musikreihen "EinSichten und AusSichten". Zu den Kooperationspartnern des Kulturringes gehören das Fritz-Reuter-Gymnasium, Hella`s Theaterclub, die VERDO GmbH Hitzacker (Elbe), die Kulturtenne Damnatz, die Kultur-Kirche in Dannenberg (Elbe) sowie der Hospizverein.

 

Die Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung unterstützt den Kulturring Dannenberg e.V. mit einem jährlichen Zuschuss, zunächst auf drei Jahre befristet.

 

Dezember 2020                                                                                Zirkuszelt des Zirkus Zetzewitz und des Zirkus Lillibee

Das Projekt „Zirkuszelt des Zirkus Zetzewitz und des Zirkus Lillibee“ soll ein Zirkusambiente schaffen. Mit einem Zelt können witterungsunabhängige Zirkusdiziplinen eingeübt werden.

Ziele des Projektes:
Ein komplettes Zirkusteam bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Besonderheiten kennenzulernen, Kooperationsfähigkeiten auszubilden, Beweglichkeit zu trainieren, Selbstbewusstsein zu stärken, Ausdrucksvermögen auszuprägen, sie kreativer werden zu lassen, nach dem Motto: Geiht nich, givt dat nicht!
Jungen Jugendgruppenleitern und Leiterinnen wird die Möglichkeit geboten unter Leitung professioneller kompetenter Referenten und Referentinnen praktische Erfahrungen zu sammeln und eine Fortbildungsbescheinigung für ihren Jugendgruppenleiterschein oder Bewerbung zu erlangen.
Unter den aktuellen Corona bedingten Zuständen ist es noch wichtiger, Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zu bieten, die an der frischen Luft mit Abstandhaltung ggf auch kontaktlos durchzuführen sind.

Der Vorstand und das Kuratorium der „Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung“ beschließen einstimmig, für das Projekt „Zirkuszelt des Zirkus Zetzewitz und des Zirkus Lillibee“ einen Zuschuss in Höhe von 1.500,00 € zu gewähren.

 

Dezember 2020                                                                                    Ein Dorfbackofen für die Dorfgemeinschaft Wietzetze

Der „Dorfbackofen Wietzetze“ soll den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft stärken und Veranstaltungen, wie einen gemeinsamen Backtag, ermöglichen.

"Im Zeitalter der kulturellen und Traditionellen Verarmung der kleinen Dörfer, ist die Eigeninitiative mehr denn je gefragt. Wir sehen es als eine Art Generationsvertrag, um auch der Jugend diese besondere Lebensqualität erhalten zu lassen" so Johann-Bernd Schulze.

Der Vorstand und das Kuratorium der „Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung“ sind einstimmig zu der Überzeugung gelangt, dass die Dorfgemeinschaft Wietzetze einen Betrag von 1.200,00 € als Unterstützung für Ihr Projekt „Dorfbackofen Wietzetze“ erhalten sollen.

 

Dezember 2020                                                                 Modernisierung der Schießsportanlage der Schützengilde Dannenberg von 1528 e.V.

Das Projekt „Modernisierung Schießsportanlage“ zielt darauf ab, die veraltete Schießsportanlange der Schützengilde Dannenberg zu einer modernen, EDV-gestützten Schießsportanlage umzurüsten.

Der Vorstand und das Kuratorium der „Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung“ sind einstimmig zu der Überzeugung gelangt, dass die Schützengilde Dannenberg einen Betrag von 2.500,00 € als Unterstützung für Ihr Projekt erhalten sollen.

 

Dezember 2020                                                                  Ausstellungsprojekt im Museum Hitzacker - Das Alte Zollhaus

Das Ausstellungsprojekt „Trennung und Aufbruch beiderseits der Elbe. Die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg“ mit biographischem Schwerpunkt beschränkt sich auf die Zeit nach dem Krieg und spiegelt den Blick auf den Neuanfang wieder.

Der Vorstand und das Kuratorium der „Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung“ sind einstimmig zu der Überzeugung gelangt, dass das Museum "Das Alte Zollhaus" einen Betrag von 500,00 € als Unterstützung für Ihr Ausstellungsprojekt erhalten sollen.

 

April 2020                                                                 Mehrgenerationenhaus Dannenberg: Sanierung der Räume

Die Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung hat beschlossen, einen Betrag in Höhe von 546,00 € für Materialkosten zu gewähren. Die Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses konnten während der Corona-Pandemie im April/Mai saniert werden. Die Sanierungsmaßnahme hat dem Haus ein besonderes Aussehen gegeben.

 

März 2020                                                                                 Zirkuswoche in der Reitschule Dannenberg

Die Initiative „Zirkuswoche“ beinhaltet die Ausrichtung einer Zirkusveranstaltungsreihe vom 10. bis zum 15. August 2020. Es besteht das Ansinnen, aus der Initiative eine Jugendgruppe zu gewinnen, die sich selbständig organisiert. Die Zirkuswoche soll nach Möglichkeit jedes Jahr wiederholt werden. Auch ist daran gedacht, längerfristig nachwachsende Gruppenleiter mit offiziellen Legitimationsbereichen zu fördern.

Die Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung sind zu der Überzeugung gelangt, dass die Reitschule Dannenberg einen Betrag von 1.000,00 € als Unterstützung für die Zirkuswoche erhalten sollen.

 

Februar 2020                                                                                            MTV Dannenberg von 1863 e.V.; Spendenwettkampf

Im Februar fand ein Spendenwettkampf im LüBad statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten aus zwölf verschiedenen Disziplinen ihre Lieblingsstrecke aussuchen und zahlten pro Start eine gewisse Startgebühr.

Die Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung unterstützte den MTV Dannenberg von 1863 e.V. mit einer Spende in Höhe von 300,00 € für Medaillen und Sachpreise.

 

 

August 2019                                                                             Musikschule Lüchow-Dannenberg GmbH

Die Musikschule Lüchow-Dannenberg GmbH bittet um eine Unterstützung für das Internationale Orchestercamp.

 

Durch die Initiative des Leiters der Musikschule Lüchow-Dannenberg, Gerd Baumgarten, findet alle 2 Jahre ein Internationales Orchestercamp statt.

80 - 100 junge Instrumentalisten aus Deutschland, Frankreich, Irland, Lettland, Polen, Schweiz, Schweden, Spanien, Ungarn, Türkei, Österreich und den USA treffen sich im Wendland, um ein anspruchsvolles Orchesterprogramm zu erarbeiten.

Auf dem Probenplan stehen anspruchsvolle Werke für ein großes Sinfonieorchester. Ein Nachwuchssolist erhält die Gelegenheit, ein Solokonzert mit dem Sinfonieorchester einzustudieren.

Geprobt wird täglich 6-8 Stunden und die Ergebnisse werden in 2-3 Abschlusskonzerten der Öffentlichkeit vorgeführt. Zusätzlich findet ein geselliger Abend mit den Sponsoren und ein Kammermusikkonzert statt.

Neben der musikalischen Arbeit ist das gemeinsame Zusammenleben und gemeinsame Freizeitaktionen ein wichtiger Punkt dieses Orchestercamps. Besonders im Zuge des wirtschaftlichen und politischen Zusammenwachsens in Europa sind Jugendbegegnungen dieser Art ein wichtiger Impuls in die Zukunft. Für den Landkreis Lüchow-Dannenberg, der zu den strukturschwächsten Landkreisen Niedersachsens zählt, werden durch das Projekt Entwicklungsimpulse gesetzt.

Der Aufenthalt der Jugendlichen, die Beteiligung der Öffentlichkeit und die Abschlusskonzerte tragen zur Belebung Lüchow-Dannenbergs bei.

 

Die Bürgerstiftung der Stadt Dannenberg (Elbe) und Umgebung stellt einen Zuschuss für das Internationale Orchestercamp zur Verfügung. Damit wird die Förderung der Jugend, der Musik und der Internationalität zum Ausdruck gebracht.

 

 

StrandGUT – Wir räumen auf

Die Müllsammelaktionen von „StrandGUT – Wir räumen auf“, werden ehrenamtlich seit 2015 im Landkreis Lüchow-Dannenberg mit Kindern und Jugendlichen des DLRG organisiert. Bei den Aktionen werden Einkaufswagen, Motorräder Autoreifen, Flaschen und Unmengen von Plastikmüll gesammelt. Diese Initiative findet bei den Vorstandsmitgliedern große Anerkennung. Sie haben die Anschaffung eines Lastenfahrrades ermöglicht, welches künftige Müllsammelaktionen vereinfacht.

 

Kreisverband Legasthenie Lüneburger Heide e.V.

Seit über 40 Jahren hilft der Kreisverband Legasthenie Lüneburger Heide e.V. Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen bei der Überwindung von Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen. Dabei steht der Mensch mit seiner ganzen Persönlichkeit, seinen Stärken und seinen Potenzialen im Mittelpunkt. Der Kreisverband Legasthenie Lüneburger Heide e.V. bietet Beratung und Informationsveranstaltungen zu den oben genannten Themen an.

 

Der Verein hat ein Projekt unter dem Titel „Fuffi der Wusel“ durchgeführt. Dieses hat in der Grundschule Dannenberg (Elbe) stattgefunden.  

 

Mai 2019                                                                                        KulturKirche der St.-Johannisgemeinde Dannenberg (Elbe)